Kontakt

Ein Erlebnis von Mai bis Oktober

Öffnungszeiten

Anfang Mai – Ende Oktober
Jeden 1. und 3. Sonntag: 13 – 16 Uhr

zusätzlich im August
Mittwoch – Freitag: 14 – 16 Uhr

an Feiertagen geschlossen

Neue Öffnungszeiten

Jeden 1. und 3. Sonntag von 13:00 – 16:00 Uhr geöffnet, zusätzlich im August Mittwoch – Freitag 14:00 – 16:00 Uhr

Um telefonische Reservierung wird gebeten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mo. 25. Aug.: geschlossen
Di. 26. Aug.: geschlossen
Mi. 27. Aug.: 14:00 – 16:00
Do. 28. Aug.: 14:00 – 16:00
Fr. 29. Aug.: 14:00 – 16:00
Sa. 30. Aug.: geschlossen
So. 31. Aug.: geschlossen

Öffnungszeiten:

Öffnungszeiten Monatsübersicht

Kw 31

  • MMo 28. Juli: geschlossen
  • Di 29. Juli: 11:00 - 12:00
  • MMi 30. Juli: geschlossen
  • MDo 31. Juli: geschlossen
  • MFr 01. August: geschlossen
  • Sa 02. August: 14:00 - 16:00
  • So 03. August: 13:00 - 16:00

Kw 32

  • Mo 04. August: 13:00 - 16:00
  • MDi 05. August: geschlossen
  • Mi 06. August: 14:00 - 16:00
  • Do 07. August: 14:00 - 16:00
  • Fr 08. August: 14:00 - 16:00
  • Sa 09. August: 14:00 - 16:00
  • MSo 10. August: geschlossen

Kw 33

  • MMo 11. August: geschlossen
  • MDi 12. August: geschlossen
  • Mi 13. August: 14:00 - 16:00
  • Do 14. August: 14:00 - 16:00
  • MFr 15. August: geschlossen
  • MSa 16. August: geschlossen
  • So 17. August: 13:00 - 16:00

Kw 34

  • Mo 18. August: 13:00 - 16:00
  • MDi 19. August: geschlossen
  • Mi 20. August: 14:00 - 16:00
  • Do 21. August: 14:00 - 16:00
  • Fr 22. August: 14:00 - 16:00
  • Sa 23. August: 14:00 - 16:00
  • MSo 24. August: geschlossen

Kontaktadresse:

Pferdeeisenbahn Museum & Gaststätte
Kerschbaum 61
A-4261 Rainbach i.M.
Tel: +43 7949 6800 (Dienstag und Donnerstag von 9.00 – 11.00)
E-Mail Adresse: office@pferdeeisenbahn.at
oder Tourismus Rainbach unter: +43 664 8819 1170

Haben Sie noch Fragen?

Haben Sie noch unbeantwortete Fragen oder ein Anliegen, dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht:


Anfahrt

Die Pferdeeisenbahnstation Kerschbaum liegt in der Gemeinde Rainbach i. M. inmitten der sanften hügeligen Landschaft des Mühlviertels ca. 6 km nördlich des bekannten mittelalterlichen Städtchens Freistadt und ca. 8 km von der tschechischen Grenze entfernt.

Auto:

Die 46 Kilometer von Linz bewältigt man schnell mit dem Auto über die Mühlkreisautobahn (A7) und weiter über die Mühlviertler Bundesstraße 310.

Bahn:

Die Anreise mit der Summerauer-Bahn, die für die Strecke Linz – Summerau ungefähr 1 Stunde benötigt, ist eine gute Anfahrtsmöglichkeit, da relativ viele Personenzüge täglich verkehren.

Weiterreise bis Kerschbaum:

Taxi: +43 7949/6100 od. +43 664/1037136
oder die Wanderung am Pferdeeisenbahn-Wanderweg

-Gästebuch-

Gedanken von einst…

Ein Reisender berichtet 1833

„Morgen ist ein großer Tag. Ich fahre mit Annerl nach Budweis. Wir freuen uns wie Kinder auf diese Reise mit einer Schienenbahn. Vor der Abfahrt waren viele Formalitäten zu erledigen. Der Bahnbeamte musste auf den Fahrscheinen den Bestimmungsbahnhof, das Datum, die Zeit usw. eintragen.“

„Wie angenehm lässt es sich doch mit so einer Schienenbahn reisen!
Kein Rumpeln, kein Stoßen – man gleitet dahin wie im Himmel!“
Das schrieb ein Fahrgast der Pferdeeisenbahn am 7. September 1833 in sein Tagebuch, in dem er die Reise von Urfahr nach Budweis festhielt.

Lebensgefährliche Bahnfahrt!

Eine Anekdote aus dem Jahre 1849 – das war 24 Jahre nach dem Spatenstich – berichtet uns von einem Brief, den ein junger Hilfslehrer seiner Braut schrieb.
Darin hieß es: “ .. und ich werde mit der Eisenbahn so schnell als möglich zu dir kommen… „
Statt einer freundlichen Einladung erhielt der Pädagoge folgenden Antwortbrief:
„Werter Herr! Ihr Besuch wird von nun an überflüssig, denn ein Mann, der sich nutzlos in Gefahr begibt, ist nicht wert, mein Ehegemahl zu werden.“

… und Heute

wollen wir wissen, ob Ihnen die Fahrt auf unserer revitalisierten Pferdeeisenbahn gefallen hat. Wir sind dankbar für Anregungen und Vorschläge für Verbesserungen, weil uns zufriedene Gäste ein großes Anliegen sind. Senden Sie eine E-Mail an office@pferdeeisenbahn.at

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und unsere Zugriffe zu analysieren. Wir geben auch Informationen über die Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Annehmen
Ablehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Datenschutzerklärung DSGVO Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Kontakt mit uns Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Datenspeicherung Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name Adresse E-Mail-Adresse. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Cookies Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Web-Analyse Unsere Website verwendet eine anonymisierte eigene Webanalyse auf dem Dritte keinen Zugriff haben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Ihre Rechte Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns [E-Mail-Adresse abgeben] oder der Datenschutzbehörde beschweren. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Pferdeeisenbahn Museum & Gaststätte Kerschbaum 61 4261 Rainbach i.M.
Save settings
Cookies settings