Im Archiv des Nationalen Technischen Museums in Prag lagerten Dokumente aus den Anfängen der Eisenbahnen, unter anderem Dokumente über den Bau der Pferdeeisenbahn. Im Sammlungsbestand des Erfinders Josef Božek und seines Sohnes Romuald wurde ein Artikel mit einer Beschreibung des ersten mechanischen Wagens und seines Einsatzes im Jahr 1825 auf dem fertiggestellten Abschnitt der Pferdeeisenbahnstrecke bei České Budějovice gefunden. Ein eleganter viersitziger mechanischer Wagen, der durch die Kraft der Beine eines Mannes angetrieben werden konnte.

Leihgabe tschechischer Fahrmaschine an Pferdeeisenbahn-Museum

Ein Nachbau dieser historischen Fahrmaschine auf der Spurweite von 1106 mm (Pferdeeisenbahn) wurde von der Firma LOSTR Louny zum 135-jährigen Firmenjubiläum hergestellt. Die Fahrmaschine wurde am 5. Juni 2008 im Nationalen Technischen Museum Prag ausgestellt. Der Betriebstest am 21. Juni 2008 auf der Pferdeeisenbahnstrecke in Kerschbaum bestätigte die volle Einsatzfähigkeit der Maschine. 2009 wurde ein Mietvertrag mit dem Verein „Freunde der Pferdeeisenbahn“ abgeschlossen und seitdem steht die Draisine im Pferdeeisenbahnmuseum in Kerschbaum.

15-Jahre-Jubiläum mit Pferdeeisenbahn-Freunden aus Tschechien gebührend gefeiert

Der Museumsverein „Eisenbahnmuseum Dresin“ aus Cachrov, kam mit eleganter Uniform. Der Direktor des Postmuseums von Prag Ing. Jiri Strecha und Vertreter der Eisenbahnverwaltung aus Pilsen sind ebenfalls zur Feier angereist. Der Obmann des Vereins „Freunde der Pferdeeisenbahn“ Fritz Stockinger, Gründungsobmann Dir. Walter Mayr, Bgm. a.D. Konsulent Franz Schimpl und die Biedermeierdamen begrüßten mit einem „Gleishupfer“ (spezieller Schnaps) die Gäste.

Der Höhepunkt war die Ausfahrt mit der mit Muskelkraft betriebenen Fahrmaschine, die allen großen Spaß machte. Die Pferdeeisenbahn verbindet seit jeher die Menschen von der Donau bis zur Moldau.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und unsere Zugriffe zu analysieren. Wir geben auch Informationen über die Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Annehmen
Ablehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Datenschutzerklärung DSGVO Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Kontakt mit uns Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Datenspeicherung Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name Adresse E-Mail-Adresse. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Cookies Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Web-Analyse Unsere Website verwendet eine anonymisierte eigene Webanalyse auf dem Dritte keinen Zugriff haben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Ihre Rechte Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns [E-Mail-Adresse abgeben] oder der Datenschutzbehörde beschweren. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Pferdeeisenbahn Museum & Gaststätte Kerschbaum 61 4261 Rainbach i.M.
Save settings
Cookies settings