In der Winterpause hat sich bei der Pferdeeisenbahn in Kerschbaum einiges getan: Fleißige Helfer haben nicht nur die Gleise ausgebessert, Sträucher gepflanzt und die Sanierung des Bahnwächterhauses Angriff genommen. Norikerstute „Liesl“, die 16 Jahre lang den Luxuswagen „Hannibal“ zur Freude von Jung und Alt gezogen hat, ist in die wohlverdiente Pferdepension gegangen. Ihre Aufgabe hat der drei Jahre alte „Max“ übernommen.

Verstärkung für Luxuswagen

Der junge Noriker, den Kutscher Franz Stumbauer für Waldarbeiten einsetzt, hat seine Feuertaufe erst kürzlich bravourös bestanden. Beim Saisonauftakt am Sonntag, dem 28. April, hat Max ab 13 Uhr Kinderaugen wieder zum Leuchten gebracht und gleichzeitig die Fahrgäste in die Biedermeierzeit zurückversetzen.

Kunsthandwerksmarkt bei Saisonauftakt

Bereits am 10 Uhr startete am Dachboden der Kunsthandwerksmarkt, 35 Aussteller zeigten hier unter anderem, was man mit einer ordentlichen Portion Kreativität so alles aus Holz machen kann. Für gute Stimmung sorgten die „Rainbacher Musikanten“, natürlich gab es zum Saisonauftakt auch wieder die beliebten Bauernkrapfen und andere Köstlichkeiten der Bäuerinnen aus der Region.

Bahnwächterhaus bekommt neue Bestimmung

Viele Jahre lag das alte Bahnwächterhaus im Dornröschenschlaf. Nun hat die Sanierung des Gebäudes begonnen, damit es künftig Wanderer und Radfahrer zum Einkehren und Stärken nutzen können. Neben dem historischen Haus gibt es bereits eine zusätzliche Parkmöglichkeit.

Pferdeeisenbahn bekommt Weitwanderweg

Um den beliebten Pferdeeisenbahn-Wanderweg zu optimieren und gleichzeitig notwendige Sanierungsarbeiten am Gebäude des Pferdeeisenbahnhofes mit Hilfe eines grenzüberschreitenden Interreg-Projektes durchführen zu können, ist der Verein „Freunde der Pferdeeisenbahn“ dem Verein „Weg des Salzes“ beigetreten. Dieser grenzüberschreitende Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, den historischen Weg des einstigen weißen Goldes von Salzkammergut über Linz und Kerschbaum bis nach Budweis erlebbar zu machen.

Fotos: Bettina Preinfalk, Erwin Pramhofer

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und unsere Zugriffe zu analysieren. Wir geben auch Informationen über die Nutzung unserer Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. View more
Cookies settings
Annehmen
Ablehnen
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Datenschutzerklärung DSGVO Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Kontakt mit uns Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Datenspeicherung Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im Rahmen von Cookies die IP-Daten des Anschlussinhabers gespeichert werden, ebenso wie Name und Anschrift des Käufers. Darüber hinaus werden zum Zweck der Vertragsabwicklung folgende Daten auch bei uns gespeichert: Name Adresse E-Mail-Adresse. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen. Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO. Cookies Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Web-Analyse Unsere Website verwendet eine anonymisierte eigene Webanalyse auf dem Dritte keinen Zugriff haben. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Zugriffsdaten Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Ihre Rechte Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der uns [E-Mail-Adresse abgeben] oder der Datenschutzbehörde beschweren. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten: Pferdeeisenbahn Museum & Gaststätte Kerschbaum 61 4261 Rainbach i.M.
Save settings
Cookies settings