Der Vorstand & die Vereinsmitglieder

Friedrich Stockinger
Ich bin der Obmann und bin der Kümmerer in Vereinsangelegenheiten.
Manchmal sieht man mich als Kondukteur in Pferdeeisenbahntracht. Ich bin auch im Verein „Weg des Salzes“ tätig, der sich mit dem Thema Salztransport vom Ausseherland bis Böhmen befasst. Die Geschichte der Pferdeeisenbahn hat meine Leidenschaft geweckt, denn man lernt dabei viele interessante Menschen kennen.

Bettina Preinfalk
Managerin des Pferdeeisenbahnhofes. Ich bin zuständig für das rundherum am Pferdeeisenbahnhof. Wie Vermietung und Buchungen, selbst verständlich bin ich auch als Biedermaierdame für das leibliche Wohl der Gäste bemüht.
Weiters bin ich seit April 2024 Standesbeamtin der Marktgemeinde Rainbach. Somit darf ich auch Trauungen am Pferdeeisenbahnhof anbieten. Dies ist eine besonders schöne Aufgabe und es freut mich immer wieder ein Brautpaar begleiten zu dürfen.
Die Aufgaben eines Vereinsmitglieds

Der Verein setzt sich für die Erhaltung und Reaktivierung der ehemaligen Pferdeeisenbahn Linz-Budweis ein.
Ein besonderes Anliegen ist die Erhaltung des ehemaligen Pferdeeisenbahnhofes in Kerschbaum und Sanierung von vorhandenen Brücken und Viadukten.
Der Verein versteht sich als eine Plattform für interessierte Einzelpersonen, Gemeinden oder sonstige Gemeinschaften mit dem Ziel die wirtschaftliche und kulturelle Belebung in der Region voranzubringen.
Die verschiedenen Fähigkeiten der Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist unsere große Stärke!
Freunde der Pferde-
Eisenbahn
Werde Mitglied oder unterstütze uns
Wir freuen uns dich im Verein -Freunde der Pferdeeisebahn- willkommen zu heißen.

Unterstütze uns
Um den Pferdeeisenbahnbetrieb aufrecht erhalten zu können sind wir auf Spenden
angewiesen. Ihre Spende wird für Gleisreparaturen, diverse Erneuerungen, für die Pflege des
Museums und Investitionen in das Gebäude verwendet.
Wir freuen uns um deine Unterstützung!
Das Personal der Pferdeeisenbahn
viele unserer Mitglieder arbeiten ehrenamtlich bei der Pferdeeisenbahn.
Unsere Biedermeierdamen sind für die Vermittlung im Museum zuständig. Weiters verwöhnen sie die Gäste in der Kutscherstube und sind für das leibliche Wohl zuständig.

Biedermeierdame Christa
Das Mädchen für alles. Christa arbeitet als einzige fixe Angestellte in unserem Museum. Ihr Wissen über die Pferdeeisenbahn ist so umfangreich, dass es keine Frage gibt welche sie aus der Ruhe bringt.

Biedermeierdame Maria
Unser Urgestein der Pferdeeisenbahn. Sie ist fast von Anfgang ein Teammitglied und sie macht jede einzelne Führung durch das Museum zu einem Erlebnis.

Biedermeierdame Erni
Unsere Erni hilft immer wieder mit aus, wenn not an Frau ist. Ihre Liebe zum Nähen lässt unsere Kleidung immer wieder in einem neuen Glanz erscheinen.
Was machen die Kondukteure und Kutscher?

Ein Kondukteur ist der Wagenbegleiter. Er hilft den Gästen in die Kutsche rein und ist zuständig dass es den Gästen in der Kutsche gut geht. Früher musste ein Kondukteur immer einen Schnaps mit haben, sollte ein Gast an der Reisekrankheit leiden.
Unsere Kutscher kennen sich mit der Pferdeeisenbahn bestehns aus und erzählen euch die Geschichten der Pferdeeisenbahn der Gebäude & mehr mit Leidenschaft.
Die Kondukteure und Kutscher der Pferdeeisenbahn
Keiner ist wichtiger als unsere Kondukteure und Kutscher, sonst wäre ja die Pferdeeisenbahn nicht die Pferdeeisenbahn!

Kondukteur Franz
Wenn es wo lustig wird ist bestimmt unser Franz in der Nähe.

Kondukteur Herbert
Herbert unser musikalischer Kondukteur. Es kann schon sein, dass er mit seinem Tenorhorn oder mit seinem schönen Gesang die Gäste unterhält.

Kondukteur Manfred
Achtung unser Manfred ist auch mit Leidenschaft Imker. Am Pferdeeisenbahnhof ist er auch unser Haus und Hof Tischler.
Die wichtigsten Mitglieder der Pferdeeisenbahn:
die Pferde und unsere Kutscher!

Liesl mit Franz Stumbauer
Das hier ist die Liesl, diese war 16 Jahre bei uns am Pferdeeisenbahnhof im Dienst und durfte mit dem Jahr 2023 in Pension gehen.
Der Franz wohnt 6 Kilometer entfernt in Zulissen. Im Winter arbeitet er mit seinem Pferd die Fany im Wald und im Sommer fährt hauptsächlich er mit seiner Fany bei uns am Pferdeeisenbahnhof.

Fany und der Kutscher Hans
Das ist das Pferd mit dem wir jetzt fahren die Fany. Der Besitzer ist der Kutscher Franz Stumbauer.
Auf diesem Kutschbock sitzt der Hans.

Kutscher Bruno
Bruno´s Pferd ist noch zu jung um bei der Pferdeeisenbahn eingesetzt zu werden. Er arbeitet aber daran!
Weiter´s ist Bruno unser Hausmeister.